In diesem Slum vegetieren rund 200.000 Menschen wo gemeinsam mit Backaldrin ein humanitäres Bäckereiprojekt aufgebaut wird. Seine „angel bakery“ entwickelt sich „ganz gut“ berichtet Thomas Huber. „Ich habe sie Ende Oktober 2015 mit 12 Mitarbeitern übernommen, und trotz teils schwieriger Bedingungen nun schon gut aufstellen und entwickeln können.“ Thomas Huber und seine Helfer haben in der Zwischenzeit bereits acht „angel bread shops“ im Slum und in den Nachbarbezirken eröffnet, die Produktionszahlen verdoppelt und einen Mitarbeiterstand von 20 erreicht. „Momentan sind wir mit der „Obama Foundation“ im Gespräch, um in das „Obama gread program“ einzusteigen. Hierzu gibt es zu Ostern bei Backaldrin ein Gespräch, weil wir die Produktion mit einem Schlag vervierfachen könnten“, informiert Huber. Die „Backaldrin-Kornspitz-Company“ ist ein großer Partner des Projektes.
Ternitzer Bäckermeister Thomas Huber baut Hilfsprojekt in Afrika auf
Von ersten Erfolgen kann der ehemalige Ternitzer Gemeinderat und Bäckermeister Thomas Huber aus Korogocho, dem drittgrößten Slum der kenianischen Hauptstadt Nairobi berichten.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…