SPÖ Betriebsansiedelungspolitik mehr als bescheiden.

ÖVP kritisiert, dass die hohen finanziellen Mittel die hier eingesetzt worden sind bei weitem nicht die gewünschte Zahl der Arbeitsplätze bringen.

Bürgermeister Dworak hat bis jetzt noch immer nicht die Anzahl der geförderten Arbeitsplätze genannt.

 

Ternitz wurde jahrzehntelang finanziell durch die Kommunalsteuereinnahmen von den Industriearbeitsplätzen verwöhnt. Zum Glück gibt es noch einige gute Nachfolgebetriebe. Nach wie vor gibt es auch private Investoren, die bei uns investieren und damit Arbeitsplätze schaffen. Dafür kann man gar nicht genug dankbar sein. Was aber die Stadtverwaltung für die Betriebsansiedelung tut ist eine wahre Katastrophe. Gefördert von der Stadt wurde die Ansiedelung von Betrieben im Rohrbacher Betriebsgebiet. Dies vor allem durch Grundstücksvermittlung und den Verzicht von Aufschließungskosten. Hier wurden Förderungsmittel vergeben ohne sich Gedanken zu machen, wieviele Arbeitsplätze dort wirklich nachhaltig entstehen. Auch die Bürger haben die Ansiedelungspolitik der Gemeinde im Oktober des vergangenen Jahres im Bürgerforum der Homepage der Stadt Ternitz kritisiert. Der Bürgermeister ist den Usern noch immer die Antwort schuldig, wie viele Arbeitsplätze hier wirklich bisher geschaffen wurden.