Neues Finanzierungsmodell für Baugrundstücke am Sonnenhang

Die ÖVP fordert aufgrund der schleppenden Nachfrage ein neues Finanzierungsmodell.

Ursprünglich war die Sache gut gemeint. Bürgermeister Dworak wollte kostengünstige Bauplätze den Bürgern der Stadt anbieten. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat Ende 2006 beschlossen, in St. Johann eine Grundstücksfläche von 15.000 m2 zum Preis von € 37,50 pro m2 zu erwerben. An bauwillige „Häuslbauer“ sollten dann diese Grundstückparzellen um € 55,- pro m2 weiter gegeben werden. Diese Kalkulation scheint derzeit nicht so wie vorgesehen aufzugehen. Aufgrund der schleppenden Nachfrage, erst 4 von 16 Bauplätzen wurden verkauft, ist der finanzielle Spielraum dieser Grundstücktransaktion verbraucht. Auch der Grundstückpreis ist nicht mehr so attraktiv. In anderen Katastralgemeinden der Stadt werden ebenfalls Baugrundstücke um € 55,-- pro m2 angeboten. Der Stadt kostet jedoch dieses Grundstückgeschäft jährlich einen fünfstelligen Eurobetrag nur an Zinsen. Auch hohe Aufschließungskosten belasten die Stadtkassa sehr.
Die ÖVP fordert daher über eine neue Vermarktungsstrategie nachzudenken. In einer Zeit wo die Konjunktur kräftig nachlässt ist es wenig sinnvoll, dass über € 400.000,-- an brachliegenden Grundstücken gebunden sind so GR ÖVP–Obmann Franz Reiterer. Die ÖVP regt daher an, diese Grundstücke in Form eines Baurechtes weiterzugeben.
Auch ÖVP Vize Karl Pölzelbauer fordert ein rasches Handeln der Stadt damit die brachliegenden Grundstücke verbaut werden.
Vom Land NÖ wird in Abwanderungsgemeinden seit Jahren das Baurechtsmodell erfolgreich praktiziert. Ein Bauwerber kann auf einem Grundstück ein Eigenheim errichten und zahlt hiefür nur einen jährlichen Baurechtszins. Durch Wegfall der Grundkosten stehen dem „Häuslbauer“ zu Baubeginn mehr finanzielle Mittel zur Verfügung. Nach einem gewissen Zeitraum, wo sich die finanzielle Situation der meisten „Häuslbauer“ wesentlich verbessert hat, kann dann das Grundstück von der Gemeinde erworben werden.
Die ÖVP fordert daher umgehend Gespräche über dieses neue Grundstückfinanzierungsmodell.