Christoph Edelhofer von der Bezirksbauernkammer und Dipl. Ing. Josef Springer von der NÖ LWK gaben genaue Instruktionen für die Landwirtinnen und Landwirte, die nach der Ernte etwa 400 Bodenproben entnehmen werden. StR Karl Pölzelbauer: "Der Nährstoffgehalt der Ackerflächen hat entscheidende Auswirkungen auf den Ertrag von Feldern und Wiesen. Regelmäßige Bodenuntersuchungen stellen daher ein wichtiges Instrument für die Düngeempfehlung und damit Steuerung der Nährstoffzufuhr dar." Bereits 1993 hat die Stadtgemeinde Ternitz die Ternitzer Landwirte mit einer Bodenuntersuchungaktion unterstützt. Für den Raglitzer Gemeinderat Franz Fidler ist es besonders erfreulich, dass in diesem Jahr die Stadtgemeinde Ternitz nunmehr neuerlich in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich den Landwirtinnen und Landwirten in Ternitz eine Bodenuntersuchungsaktion anbietet, wobei die Stadtgemeinde Ternitz die Kosten mit 75 Prozent fördern wird." Nach dem Vorliegen der Untersuchungsergebnisse ist für den Spätherbst eine weitere Veranstaltung mit einer genauen Analyse und Düngeberatung geplant.
Bodenuntersuchungsaktion für Äcker und Wiesen in Ternitz
Landwirtschaftsstadtrat Karl Pölzelbauer startete am 23. Juni mit einer Info-Veranstaltung eine großangelegte Bodenuntersuchungsaktion für Äcker und Wiesen in Ternitz.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…