Von den abgeernteten Feldern wurden in ganz Ternitz mehr als 300 Bodenproben entnommen und an die Bezirksbauernkammer zur Untersuchung übergeben. Das Untersuchungsergebnis wird im Spätherbst vorliegen und mit einer genauen Analyse und begleitenden Düngeberatung an die Landwirte übergeben. Landwirtschaftsstadtrat Karl Pölzelbauer, GR Ing. Franz Fidler und Bauernbundobmann Ing. Peter Rottensteiner zeigen sich mit der Beteiligung zufrieden. Für StR Karl Pölzelbauer ist dies ein wichtiger Schritt zur Förderung der Landwirtschaft. Große Schwierigkeiten gibt es bei der diesjährigen Ernte, weiß auch der Ternitzer Bauernbundobmann Ing. Peter Rottensteiner zu berichten: "Wir haben heuer bei Weizen um ein Drittel weniger Ertrag, bei Sommergerste sind es sogar zwei Drittel, die wir weniger einbringen konnten. Für das Grünland und die Wiese ist der Regen zu spät gekommen, da kämpfen wir mit einem Totalausfall. Nur bei der Wintergerste rechnen wir mit einem normalen Ertrag".
Bodenprobenentnahme auf Ternitzer Feldern abgeschlossen.
Vor kurzem wurde die Aktion Bodenprobenentnahme, die von der Stadtgemeinde Ternitz maßgeblich gefördert wird, abgeschlossen.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…