Jetzt flattern seine bunten Bänder am Kranz wieder im Maiwind am Raglitzer Dorfanger - getragen vom Raglitzer Maibaum. „Nicht Kranwagen oder Traktor bringen den über 20 m hohen Baum zu seinem Ehrenplatz – Muskelkraft der Raglitzer Burschen und Männer tragen den Maibaum durch die Ortschaft und mit schweren Holstangen und Spreitzen wird er Stück für Stück in die Höhe gearbeitet,“ freut sich Josef Hainfellner, Obmann des Raglitzer Bauernbundes, der diese Veranstaltung organisiert. An die 20 Männer packten an, wenn das Kommando von Agrargemeinschaftsobmann LeopldSewald zum „Ho-ruck ,“ ertönte und der Baum Stück für Stück in den Himmel gehieft wurde. Dazu gab`s natürlich Schmackhaftes aus Küche und Weinkeller, was die zahlreichen Gäste an diesem herrlichen Nachmittag sichtlich genießen konnten. Gemeinderat Franz Fidler moderierte und musizierte mit seinen Musikkollegen von der Trachtenkapelle Flatz, während dieses traditionsreichen Nachmittags und konnte u.a. Bgm. Rupert Dworak, Stadtrat Karl Pölzelbauer, GR Brigitta Ulreich und Manuel Maier sowie viele Gäste im neuen Festzelt begrüßen, welches für die Raglitzer Vereine angekauft werden konnte. Im Rahmenprogramm unterhielten sich die Kinder beim Hufeisenwerfen. Meisterschütze beim Maischießen wurde wie schon in vergangenen Jahren überlegen der Raglitzer Christian Reiterer.
Bilderbuchwetter beim Raglitzer Maibaumaufstellen
Nur mit Muskelkraft der Raglitzer Burschen und Männer wurde auch dieses Jahr der Maibaum nach alter Tradition am Raglitzer Anger aufgestellt.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…